Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Schönau am Königssee zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Klettersteige und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Klettersteige in Schönau am Königssee

Klettersteig
· Berchtesgadener Land
Hoher Göll über Steftensteig – Mannlgrat – Hohes Brett – Brettgabel (Scharitzkehl – Runde)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C
schwer
14,2 km
8:30 h
1.800 hm
1.800 hm
Von der Scharitzkehlalm über den Steftensteig zum Mannlgrat, weiter auf den Hohen Göll mit anschließender Gratwanderung zum Hohen Brett und über die Brettgabel nach Hinterbrand.

Klettersteig
· Schönau am Königssee
Grünstein Klettersteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
B/C
mittel
geöffnet
6 km
5:00 h
731 hm
751 hm
Moderner Sportklettersteig, der in drei möglichen Varianten mit homogener Schwierigkeitsverteilung (kurze Gehpassagen) auf den aussichtreichen Grünstein führt.

Klettersteig
· Schönau am Königssee
Schützensteig auf den kleinen Jenner
empfohlene Tour
Schwierigkeit
A/B
leicht
geöffnet
1,6 km
2:00 h
208 hm
209 hm
Der Schützensteig Klettersteig auf den Kleinen Jenner ist für Familien geeignet

Klettersteig
· Berchtesgadener Alpen
Klettersteigtour auf den Grünstein, Berchtesgadener Alpen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C
mittel
6,4 km
5:00 h
700 hm
700 hm
Steil am Seil mit Watzmannblick
In der Südwand des Grünsteins über dem Königssee finden Drahtseilfreunde vier anregende bis spektakuläre Klettersteigvarianten.
Klettersteig
· Berchtesgadener Alpen
Übergang Purtschellerhaus zum Kehlsteinhaus.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C
mittel
3,7 km
3:30 h
648 hm
520 hm
Dieser außergewöhnliche Übergang bietet erfahrenen Bergsteigern ein ganz besonderes Bergerlebnis.

Klettersteig
· Berchtesgadener Alpen
Laxersteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C/D
schwer
geöffnet
4,8 km
3:00 h
753 hm
106 hm
Die anspruchsvolle Ergänzung des Schützensteigs am Jenner

Klettersteig
· Berchtesgadener Land
Kletterroute Schützensteig am Kleinen Jenner
empfohlene Tour
Schwierigkeit
A/B
leicht
1,5 km
1:30 h
218 hm
218 hm
Kletterrundtour über den neu angelegten Schützensteig am Kleinen Jenner

Klettersteig
· Berchtesgadener Alpen
Übergang Kehlsteinhaus zum Purtschellerhaus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
C
mittel
3,7 km
3:30 h
514 hm
643 hm
Dieser außergewöhnliche Übergang bietet erfahrenen Bergsteigern ein ganz besonderes Bergerlebnis.

Klettersteig
· Berchtesgadener Land
Klettersteig Grünstein (Watzmannblick; Königssee; Berchtesgaden)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
B/C
mittel
6,9 km
4:29 h
698 hm
698 hm
Klettersteig Grünsteig mit Start am Parkplatz Schönau am Königssteing zum Gipfelkreuz des Grünstein inkl. Blick auf den Watzmann. Abstieg über die Grünsteinerhütte entlang der Königssee Rodelbahn

Klettersteig
· Berchtesgadener Land
Tagesbergtour mit Klettersteig, zum hohen Göll
empfohlene Tour
Schwierigkeit
B/C
schwer
14 km
7:15 h
1.450 hm
1.450 hm
Bei gutem Wetter eine anspruchsvolle Bergtour mit wunderschönem Panorama. Die Tour an sich ist lang, aber extrem lohnenswert. Der Klettersteig beinhaltet A-C Stellen und Kletterstellen Schwierigkeit 1. Bei Nässe eine sehr gefährliche Sache, da einige Passagen ungesichert und aus glatten Stein sind.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
66
Bewertung zu Grünstein Klettersteig von Julian
28.08.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Grünstein Klettersteig von ott
20.08.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Laxersteig von Tho
10.08.2022
·
Community
Der Titel müsste eigentlich Schützensteig heißen, denn der wird hier begangen. Das ist aber nicht weiter schlimm weil der Zustieg zum Laxensteig derselbe ist, nur muss man dann ein Stück weiter runter kraxeln. Der Laxensteig ist mit C bewertet und die hat er sicher verdient. Ich würde das erste Stück bis einschließlich ersten Pfeiler sogar mit mindestens C/D bewerten. Ich selbst bin da schon ein wenig an mein Limit gekommen und wollte danach schon fast den Notausstieg nehmen. Ich bin froh dass ich weiter gegangen bin, denn danach wurde es zumindest subjektiv einfacher. Zu bedenken gibt es noch dass der Steig an der Westseite liegt und man deshalb nicht allzu früh starten sollte. Morgens kann er nämlich noch etwas feucht sein und bei Nässe würde ich absolut abraten ihn zu gehen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 10.08.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen