Klettersteige in Mühlbach am Hochkönig

Salzburger Land, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Mühlbach am Hochkönig zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Klettersteige und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Klettersteige in Mühlbach am Hochkönig

Die Seilbrücke im Königsjodler-Klettersteig.
Klettersteig · Hochkönig
Über den Königsjodler-Klettersteig auf den Hohen Kopf am Hochkönigsstock
empfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
11
12,2 km
11:30 h
1.715 hm
1.715 hm
Der Königsjodler-Klettersteig hat sich innerhalb kürzester Zeit zum Extrem-Klassiker unter den Eisenwegen entwickelt. Er ist extrem ausgesetzt, extrem lang und extrem schwierig. Dafür ist das Panorama sensationell und Hütten belohnen die müden Bezwinger mit einer Einkehrmöglichkeit.
Klettersteig Flying Fox
Klettersteig · Hochkönig
Der majestätische "Königsjodler"
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer geschlossen
2
5,2 km
11:30 h
1.650 hm
1.700 hm
Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Steige Salzburgs.   
Auf dem Grandlspitz Klettersteig
Klettersteig · Hochkönig
Grandlspitz Klettersteig
Premium Inhalt Schwierigkeit C/D mittel
3
7,6 km
5:10 h
975 hm
975 hm
Anspruchsvoller aber kurzer Klettersteig am wunderschönen Südhang der Grandlspitz des Hochkönigstocks
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Königsjodler Hochkönig Salzburg
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer
2
12,2 km
10:15 h
1.700 hm
1.700 hm
Überschreitung von mehreren Spitzen u. Grade zum Hochkönig. Lange, anstrengende Tour mit vielen Auf- u. Abstiegen u. schliesslich Abstieg über Birgkar, was nicht sonderlich schwierig ist, aber absolute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.
Klettersteig · Hochkönig
Hochkönig, 2941m - Königsjodler Klettersteig 17. 10.2019
empfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
12,5 km
8:39 h
1.877 hm
1.876 hm
Der Plan: Königsjodler Klettersteig rauf - und wieder runter. "Der Steig führt rund 1700 Klettermeter über die Teufelshörner, den Kematstein (auch Kummetstein) und endet am Hohen Kopf. Der Steig verläuft meist direkt an der wilden Gratkante" (Bergsteigen.com) Also 3400 Klettermeter heute. Yes. Die Knie sind jetzt nicht sehr dankbar ob des Trainings. Morgen Ruhepause!!
Ich im Klettersteig
Klettersteig · Hochkönig
Königsjodler
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer
15,2 km
7:45 h
0 hm
0 hm
Königsjodler, Hochköniggipfel mit Abstieg über das Birgkar
Klettersteig · Hochkönig
Hochkönig-Überschreitung über Königsjodler Klettersteig (D)
Schwierigkeit schwer
2
15 km
10:00 h
1.718 hm
1.564 hm
Der Königsjodler ist einer DER Klettersteige, die mit wunderschöner Aussicht, spannenden Passagen und einem zwar langen, aber nicht minder schönem Abstieg aufwarten können. Kondition, Kraft & Ausdauer sollte man dafür mitbringen.
Grandlspitz Südwand
Klettersteig · Hochkönig
Grandlspitz, 2307m und Taghaube am 31.10.22
Schwierigkeit C/D mittel
8,4 km
4:05 h
1.103 hm
1.104 hm
Eine wunderschöne Runde für den trittsicheren Bergsteiger ist die Verbindung vom Grandlspitzklettersteig oben auf Höhe der Scharte hinüber zur Taghaube. Dort geht ein unmarkierter aber deutlicher Steig an den Felsen und durch eine steile drahtseilversicherte Schlucht hinunter und wieder rauf zur Taghaube. Für sonnige Herbstnachmittage eine feine Tour!
die Hohen Tauern, der Nebel und der Schatten der Erde vor Sonnenaufgang
Klettersteig · Hochkönig
Königsjodler - Hoher Kopf und Hochkönig am 23.10.22
Schwierigkeit C/D schwer
1
16,1 km
7:05 h
1.810 hm
1.649 hm
Eine Stunde vor Sonnenaufgang steigen wir mit Stirnlampen vom Deant'ner Sattel aufwärts Richtung Hochkönig. Eine fahle Mondsichel schaukelt am Himmel. Die Natur scheint noch einmal tief durchzuatmen, bevor der Schnee fällt. Genau wie wir, denn der Hohe Kopf als finaler "Salzburg Summit" muss vor dem Winter noch bestiegen werden. Die Spätherbsttage sind zu kurz für eine so lange Tour, aber bei ruhigem Wetter, Kondition und der richtigen Ausrüstung und Planung ist das machbar. Die Drahtseilturnerei über den Klettersteig ist nicht so Vronis Ding, und viel schöner sind ja auch Anstiege im puren Fels. Doch von den Teufelslöchern her liegt schon viel zu viel Schnee am Plateau. Über viele Zacken, immer rauf und wieder runter, geht es bis ins Birgkar unter den Kummetstein.  Vorher haben wir noch zwei Tschechen überholt, die ohne Kenntnis über Länge und Abstiegsmöglichkeiten unterwegs waren. Aspiranten für eine Hubschrauberbergung ... aber dann sind sie doch umgekehrt vor der Flying-Fox-Schlucht . Glatt und senkrecht müssen wir nun auf den Kummetstein, aber mit unglaublicher (Willens)Kraft ist auch der überwunden, nur - kein Ende, - noch einmal müssen wir tief in eine Scharte absteigen, bis zur finalen Kletterei auf den Hohen Kopf. Salzburg Summit. Der Letzte. Ganz oben. Nach anspruchsvollem Anstieg. Die Emotionen aller Salzburg Summit Anstiege auf einmal überwältigen uns. Was für ein Finale. Glück und Dankbarkeit. Irgendwann stapfen wir in tiefem Schnee hinüber zum Hochkönig. Inzwischen gehört uns der gesamte Hochkönigstock allein, - aber wir sind froh, eine Stapfspur hinunter zur Torsäule zu haben. Als die Dämmerung zur Nacht wird, - vor der langen Querung zur Mitterfeldalm, - feiern wir unter einem Felsen mit Kuchen und Champagner den wunderbaren Tag, den würdigen letzten Gipfel, alle Salzburg Summits; und vor allem das große Glück, das uns immer auf diesen Touren begleitet hat.  Und dann gehen wir  - wieder mit Stirnlampen - die letzten Kilometer zum Parkplatz.
Grandlspitz Südwand - normalerweise Garant für trockenen warmen Fels...!
Klettersteig · Hochkönig
Grandlspitz und Taghaube, 2129m am 1.9.2021
Schwierigkeit C/D mittel
8,3 km
4:05 h
1.057 hm
1.060 hm
Gruß vom Winter! So nass und kalt habe ich den Grandlspitzklettersteig noch nie erlebt, und ich war auch schon oft im Winter dort! Kalter Wind und Nässe lassen die Finger taub werden. Durch Wolkenlöcher gibt es grandiose Ausblicke zum Hochkönig mit dem ersten Schnee. Die ausgesetzte steile Runde über die Taghaube zurück zur Erichhütte ist der schönste Abstieg von der Grandlspitz. Der steile Kamin zur Taghaube hinauf ist auch nochmal mit Drahtseil versichert, und am Gipfel findet mich dann auch die Sonne!
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  21
Bewertung zu Königsjodler - Hoher Kopf und Hochkönig am 23.10.22 von Gabriel
Gratuliere Uta zum Erreichen aller 119 Salzburger Summits! Herzlichen Glückwunsch und Berg Heil! Gabriel Seitlinger
mehr zeigen
Bewertung zu Hochkönig-Überschreitung über Königsjodler Klettersteig (D) von Stéphane E.
28.06.2020 · Community
Sunday, 28. June 2020, 07:35
Foto: Stéphane E. Deville, Community
Sunday, 28. June 2020, 07:36
Foto: Stéphane E. Deville, Community
Sunday, 28. June 2020, 07:36
Foto: Stéphane E. Deville, Community
Bewertung zu Hochkönig-Überschreitung über Königsjodler Klettersteig (D) von Franz
06.06.2020 · Community
Verhältnisse im Mai 2020
mehr zeigen
Video: Franz Althuber, Alpine Momente
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in Mühlbach am Hochkönig

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!