Hütten in Maria Alm am Steinernen Meer

Salzburger Land, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Die Hütten in Maria Alm am Steinernen Meer laden euch zu einer gemütlichen Pause auf eurer Tour ein. Neben Öffnungszeiten und Ausstattung könnt ihr hier auch die Wege kennenlernen, auf denen man die schönsten Hütten der Region erreicht.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Hütten in Maria Alm am Steinernen Meer

Statzer-Schutzhaus des ÖTK am Hundstein im Salzburger Land
Bewirtschaftete Hütte · Salzburger Schieferalpen
3
Statzerhaus
Auf dem Gipfel des höchsten Grasberges Europas, dem Hundstein, lockt schon von weitem das Statzerhaus des ÖTK, wo nichts mehr den Rundblick verdeckt. Was sich hier zwischen Wildem Kaiser und Dachstein von West nach Ost und von Süd nach Nord zeigt, wird von jedem mit großem Staunen bewundert. 
Bewirtschaftete Hütte · Berchtesgadener Alpen
3
Riemannhaus
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Private Hütte · Salzburger Schieferalpen
Statzerhaus
Auf dem Gipfel des 2.117 m hohen Hundstein thront das Statzerhaus, somit am höchsten Punkt der Salzburger Schieferalpen.
Selbstversorgerhütte · Salzburger Schieferalpen
Saalfeldnerhütte
Die Saalfeldner Hütte liegt auf einer Höhe von 1.460 m in schöner Aussichtslage am Aberg im Skigebiet Maria Alm in den Salzburger Schieferalpen. Die Übernachtung ist nur in Begleitung eines Ortsgruppenmitgliedes der Naturfreunde Saalfelden möglich. Der Zustieg zur Hütte erfolgt über Unterberg oder Hintermoos.
Arbesreitalm-Terrasse
Bewirtschaftete Alm · Alpen
Arbesreitalm 1.080 m
Unsere über 400 Jahre alte Arbesreitalm/Mitterstegalm - mit herrlichem Panoramablick zum Hundstein und Hochkönig - ist bei den Einheimischen und Gästen ein gleichermaßen beliebtes Wanderziel. Vor ca. 100 Jahren war Arbesreit noch ein bewirtschafteter Bauernhof, das weiße Mauerwerk und die schwarze Rauchdecke in der Küche erinnern noch daran.Eine der 16 Kräuteralmen in der Region Hochkönig.
Profilbild & Titelbild
Bewirtschaftete Alm · Alpen
Jufenalm – Bohemian spirit in the alps 1.105 m
★ DAS ERSTE BOHO HOTEL & RESTAURANT IN ALPEN ★
Steinbockalm-Sommer
Bewirtschaftete Alm · Salzburger Schieferalpen
Steinbockalm 1.634 m
Traditionell und modern ist beim Steinbockalm Team kein Gegensatz – zwei gemütliche, urige Hütten sind durch einen chilligen Bar- und Loungebereich miteinander verbunden. Darüber thront die große Panorama-Terrasse, welche den Gästen herrliche Bergblicke gewährt – Freiluftkino für den ganz großen Horizont.Eine der 16 Kräuteralmen in der Region Hochkönig.
Bertgen-Biwakschachtel des ÖTK, Stützpunkt auf dem Weg zum Matrashaus des ÖTK
Biwak · Maria Alm am Steinernen Meer
Bertgenhütte
Die Bertgenhütte ist eine Biwakschachtel unterhalb des Hochseilers. Sie dient als Stützpunkt für die anspruchsvolle und alpine Überschreitung des Hochseilers von den Teufelslöchern zur Torscharte oder zum Matrashaus am Hochkönig.
Wildalmkirchl-Biwak des ÖTK am Steinernen Meer, Hochkönig
Biwak · Maria Alm am Steinernen Meer
2
Wildalmkirchl-Biwak
Etwa auf halber Strecke zwischen dem Riemannhaus im Steinernen Meer und dem Matrashaus (ÖTK) auf dem Hochkönig liegt das Wildalmkircherl-Biwak (ÖTK), eine Notunterkunft für bis zu 8 Personen.
Kronreith..
Bewirtschaftete Alm · Berchtesgadener Alpen
Gasthof Kronreith 1.000 m
Ideal für Panoramagenießer, Feinschmecker, Wanderer, Mountainbiker & Winterwanderer! Der Gasthof Kronreith ist der perfekt gelegene Gasthof oberhalb von Maria Alm mit Wohlfühlgarantie!
Nichts passendes gefunden?

Empfehlungen aus der Community

  9
Bewertung zu Wildalmkirchl-Biwak von Andi
Wer Ruhe sucht, ist in diesem Teil des Steinernen Meeres genau richtig! Das Biwak ist eine Institution, gemütlich, geräumig und abgelegen. Genügend Wasser muss mitnehmen, wer keinen Filter oder Kocher dabei hat - in einigen Senken in der Nähe gibt es zwar üblicherweise bis spät ins Jahr Altschneefelder, Quellen sucht man jedoch vergebens. Das Wildalmkirchl lockt mit kurzer Genusskletterei und der nächtliche Sternenhimmel kann atemberaubend sein!
mehr zeigen
Die Biwakschachtel unterhalb des Wildalmkirchls
Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com
Bewertung zu Riemannhaus von Andi
Genial gelegene Hütte am Südwestrand des Steinernen Meeres. Oftmals gut besucht und infolge dessen das Hüttenteam manchmal etwas kurz angebunden. Das Essen und umliegende Tourenmöglichkeiten (besonders Schönfeldspitze und Saalfeldener Höhenweg) überzeugen aber.
mehr zeigen
Abendlicher Blick von der Terrasse in Richtung Hoher Tauern
Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com
Bewertung zu Wildalmkirchl-Biwak von Friedl
27.05.2020 · Community
Diese Biwak ist eine super Sache. Geräumig, in perfekter Lage. Ich habe bisher vier oder fünfmal dort übernachtet (letztmals 2014), nie gab es ein Wasserproblem (Schneefeld in ca 10 m Entfernung, Kocher und Topf nicht vergessen!). Der Aufstieg zum Wildalmkirchl ist anregend und genau richtig beschrieben. Ein direkter Abstieg zur Wasseralm ist über den Rücken Brandhorn-Albriedlhorn problemlos möglich (weglos, überall Gehgelände, Steinmänner). Im Aufstieg ist die Abzweigung kurz vor der Gabelung Rosental-Lange Gasse etwas tricky zu finden.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!