Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Börde habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Historienorte in Börde


Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Erinnerungsort der deutschen und europäischen Zeitgeschichte

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Der achteckige Treppenturm an der Westseite des Renaissanceschlosses in Ampfurth diente von 1833 bis 1849 als Station 16.

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Im Jahre 1856 wurde die Orangerie nach Plänen von Schinkel errichtet. Sie ist einem dorischen Tempel nachempfunden.

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Die Station 18 wurde 1833 errichtet und war bis 1848 in Betrieb.

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Von der Neindorfer Straße führt ein Feldweg auf die Anhöhe zur Stelle der ehemaligen Telegraphenstation.

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Südwestlich von Hohendodeleben befand sich die Telegraphenstation 15 an der Wanzlebenerstraße.

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Im Verlauf eines Grabens wurden nördlich von Haldensleben im 14. Jahrhundert mehrere Warten erbaut, von denen nur noch eine unter dem Namen Pulverturm erhalten ist.

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
In Schwanefeld findet man direkt an der Aller den ehemaligen Försterhof. Parallel zur Aller verläuft hier auch der alternative Allerradweg.

Historische Stätte
· Elbe-Börde-Heide
Der Taubenturm wurde im Oktober 2015 als Baudenkmal ausgewiesen. Im Jahre 2012 wurde der Turm teilsaniert.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche