Tour hierher planen
Restaurant

Waldgaststätte und Forellenhof Cleric - Bilzingsleben

Restaurant · Sömmerda · 143 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gastraum - Waldgaststätte und Forellenhof Cleric - Bilzingsleben
    Gastraum - Waldgaststätte und Forellenhof Cleric - Bilzingsleben
    Foto: Paul Hentschel, Thüringen-entdecken.de
Urkundlich erwähnt wurde die Teichholzmühle schon im 12. Jahrhundert. In den darauffolgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer mehrmals. Zeitweilig befand sich das Anwesen auch in Gemeindehand. Ein Kaufvertrag aus dem Jahre 1724 befindet sich noch heute im Ortsarchiv von Bilzingsleben.  1826 brannten Mühle, Wohnhaus und Stallungen bis auf die Grundmauern nieder und wurden 1827 durch den Bilzingslebener Johann Christoph Böttner wieder aufgebaut.  Seit 1921 ist die "Teichholzmühle" in Familienbesitz. Bis 1928 wurden hier noch Mühlen- und Landwirtschaft betrieben, ab jenem Jahre im Nebenerwerb auch schon ein Ausflugslokal. Dieses Jahr gilt demnach als Gründungsjahr der Waldgaststätte. 1945 brachen schlechte Zeiten für die Privatwirtschaft in Ostdeutschland an. Deshalb musste die Gaststätte ihren Betrieb vorerst einstellen.Die Gebäude wurden durch die LPG genutzt. Seit 1977 wird das Anwesen wieder als Gastwirtschaft betrieben. Die Waldgaststätte Cleric mit eigenem Forellenteich ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Inmitten der freien Natur im Erholungsgebiet Teichholz gelegen, wird hier neben fangfrischen Forellen und frischem Wild eine Küche in der alten Tradition der Familie Cleric geboten. Der Biergarten unter alten Kastanien und Linden lädt ebenso ein, wie die Spazierwege durch die Wälder mit vielen Quellgewässern und der einzigartigen Flora und Fauna. Aber auch die Angelfreunde kommen hier nicht zu kurz. Der Gastraum verfügt über 34 Sitzplätze in freundlicher Atmosphäre. Darüber hinaus können im gemütlichen "Jägerstübchen" weitere 20 Personen für private oder geschäftliche Anlässe Platz nehmen. Quelle:  http://www.waldgaststaette-bilzingsleben.de 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
In den Sommermonaten

Di - So: 11.00 bis 23.00 Uhr
Küche von 11.00 bis 21.00 Uhr

In den Wintermonaten

Di - So: 11.00 bis 15.00 Uhr

 

Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 24.05.2023

Allgemein

Schlechtwettertipp

Koordinaten

DD
51.286883, 11.061038
GMS
51°17'12.8"N 11°03'39.7"E
UTM
32U 643721 5683745
w3w 
///zusammen.rotes.gleise
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 58,6 km
Dauer 4:03 h
Aufstieg 264 hm
Abstieg 255 hm

Wir laden Sie ein, das kleine Kyffhäuser-Gebirge auf einer Strecke von 58km zu umrunden. Sie radeln entlang küstenartig anmutender Salzwiesen und ...

Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 55,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 293 hm
Abstieg 287 hm

Sie durchqueren die fruchtbare Auenlandschaft südlich des Kyffhäusers und gelangen über die Hohe Schrecke hinab ins Unstruttal.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Schwierigkeit
Strecke 16,1 km
Dauer 3:14 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 7 hm

Entspannte Kanutour auf der Unstrut in Thüringen von Oldisleben bis Ritteburg

von Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Themenweg · Kyffhäuser
Kyffhäuserweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 36,7 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.059 hm
Abstieg 1.068 hm

Auf 37 Kilometern führt der Kyffhäuserweg durch offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und ...

1
von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 320 hm
Abstieg 301 hm

Die erste Etappe des Kyffhäuserweges führt durch eine bizarre Gipskarstlandschaft von der Stadt Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle.

von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 154 hm
Abstieg 149 hm

Ist eine der schönsten Varianten zur Wanderung in die Barbarossahöhle.  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Babarossaweg bis zur Babarossahöhle
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 31 hm

Dieser Weg ist der kürzeste Wanderweg zur Barbarossahöhle. Sie ist besonders reizvoll durch die hervoragende Sicht auf die Diamantene Aue.

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Kaffee Eule am Kulpenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 304 hm
Abstieg 0 hm

Wanderung durch Kyffhäuserwald zum Kulpenberg mit Fernsehturm und Kaffee "Eule".

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Waldgaststätte und Forellenhof Cleric - Bilzingsleben



Zum Pförtchen 21
99638 Kindelbrück OT Bilzingsleben
+49 36375 50371 Fax: +49 36375 647816
http://www.waldgaststaette-bilzingsleben.de/ E-Mail: info@waldgaststaette-bilzingsleben.de
Schlechtwettertipp
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung