Schierker Feuerstein
Brauerei
· Harz
· 310 m
Das Schierker Feuerstein Stammhaus. Ein Ort voller Geschichten.
1908 erhält der 28-jährige Apotheker Willy Drube die Konzession für die „Apotheke zum Roten Fingerhut“ in Schierke. Neben allerlei Tinkturen tüftelt er auch an einem Getränk, das die Gäste in Schierke nach einem guten Essen genießen können. Er ist unermüdlich, bis er endlich die perfekte Rezeptur findet. Im Jahr 1924 macht er den nächsten großen Schritt und lässt sich die Marke Schierker Feuerstein offiziell schützen. Von nun an kann er immer größere Mengen produzieren und verkaufen.
Als sich die Abschottung der DDR gegenüber Westdeutschland abzeichnet, gründet Willy Drubes Schwiegersohn Ernst Geyer im westdeutschen Teil des Harzes die Firma Schierker Feuerstein KG. Von nun an gibt es zwei Schierker Feuerstein-Betriebe: Im Westen wird nach dem Originalrezept von Willy Drube produziert, in Schierke hingegen wird sie zu einer sogenannten „Kriegsrezeptur“ angepasst. Das Getränk bleibt auch in der DDR beliebt, sodass der Betrieb in Schierke 1972 enteignet und als Volkseigener Betrieb (VEB) in das Getränkekombinat Magdeburg übernommen wird.
Mit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland bricht auch für Schierker Feuerstein ein neues Zeitalter an. Durch die unermüdlichen Verhandlungen von Dieter Geyer, Willy Drubes Enkel, gehört der ostdeutsche Betrieb in Schierke nun wieder zum Familienbesitz. Bis heute wird die Kräuteraufbereitung, einer der wichtigsten Produktionsschritte, noch im Schierker Stammhaus durchgeführt.
Lassen Sie sich in den renovierten Ausstellungsräumen unseres Stammhauses von der Schierker Feuerstein Geschichte begeistern und erfahren Sie, was der Granit der oberhalb des Schierker Bahnhofes liegenden Feuersteinklippen mit unserem Kräuter-Halb-Bitter zu tun hat. Bei Interesse an einer Besichtigung können Sie uns gerne kontaktieren.
Als sich die Abschottung der DDR gegenüber Westdeutschland abzeichnet, gründet Willy Drubes Schwiegersohn Ernst Geyer im westdeutschen Teil des Harzes die Firma Schierker Feuerstein KG. Von nun an gibt es zwei Schierker Feuerstein-Betriebe: Im Westen wird nach dem Originalrezept von Willy Drube produziert, in Schierke hingegen wird sie zu einer sogenannten „Kriegsrezeptur“ angepasst. Das Getränk bleibt auch in der DDR beliebt, sodass der Betrieb in Schierke 1972 enteignet und als Volkseigener Betrieb (VEB) in das Getränkekombinat Magdeburg übernommen wird.
Mit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland bricht auch für Schierker Feuerstein ein neues Zeitalter an. Durch die unermüdlichen Verhandlungen von Dieter Geyer, Willy Drubes Enkel, gehört der ostdeutsche Betrieb in Schierke nun wieder zum Familienbesitz. Bis heute wird die Kräuteraufbereitung, einer der wichtigsten Produktionsschritte, noch im Schierker Stammhaus durchgeführt.
Lassen Sie sich in den renovierten Ausstellungsräumen unseres Stammhauses von der Schierker Feuerstein Geschichte begeistern und erfahren Sie, was der Granit der oberhalb des Schierker Bahnhofes liegenden Feuersteinklippen mit unserem Kräuter-Halb-Bitter zu tun hat. Bei Interesse an einer Besichtigung können Sie uns gerne kontaktieren.

Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 03.03.2022
Koordinaten
DD
51.595370, 10.454290
GMS
51°35'43.3"N 10°27'15.4"E
UTM
32U 600733 5717037
w3w
///genoss.lebensgefühl.gespräch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Harz
Karstwanderweg - Rundweg 17 um die Westersteine
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
203 hm
Abstieg
201 hm
Ein Rundweg um Bartolfelde und die Westersteine.
von Firouz Vladi,
Harz: Magische Gebirgswelt
Winterwandern
· Harz
Wanderweg von der Wiesenbekstraße über den Unteren Scholbenweg ins Odertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
1:49 h
Aufstieg
64 hm
Abstieg
68 hm
Winterwanderweg von der Wiesenbekstraße über das Flößwehrtal bis zum Haus des Gastes.
von Philine Hachmeister,
Harz: Magische Gebirgswelt
Rennrad
· Harz
Südharzrunde
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
134,9 km
Dauer
7:10 h
Aufstieg
1.541 hm
Abstieg
1.541 hm
Schwere Tour im Dreiländereck (Thüringen,Sachsen-Anhalt,Niedersachsen) durch den südlichen Vor- und Oberharz.
von Philine Hachmeister,
Harz: Magische Gebirgswelt
Rennrad
· Harz
Bad Lauterberg 80km (Durch den südlichen Oberharz)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
72,6 km
Dauer
9:41 h
Aufstieg
1.254 hm
Abstieg
1.254 hm
Mittelschwere / höhenmeterreiche Tour durch den südlichen Oberharz
von Philine Hachmeister,
Harz: Magische Gebirgswelt
Rennrad
· Harz
Rund um den Großen Knollen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
37,2 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
439 hm
Abstieg
439 hm
Leichte Einstiegstour im Südharz rund um den Großen Knollen durch das Odertal sowie das Siebertal
von Philine Hachmeister,
Harz: Magische Gebirgswelt
Rennrad
· Harz
Zum Nullpunkt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
69,5 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
831 hm
Abstieg
831 hm
Mittelschwere Tour rund um den Ravensberg mit Einrollmöglichkeit durch den südlichen Vorharz und anschließendem Anstieg in den Oberharz zum ...
von Philine Hachmeister,
Harz: Magische Gebirgswelt
Langlauf
· Harz
Verbindung Kirchtal-Südharzloipe
Schwierigkeit
leicht
geschlossen
Strecke
0,4 km
Dauer
0:10 h
Aufstieg
48 hm
Abstieg
0 hm
Verbindung Kirchtal - Südharzloipe
von Maja Baumgarten,
Harz: Magische Gebirgswelt
Langlauf
· Harz
Südharzloipe
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
Strecke
49,1 km
Dauer
15:24 h
Aufstieg
551 hm
Abstieg
485 hm
von Maja Baumgarten,
Harz: Magische Gebirgswelt
Alle auf der Karte anzeigen
Schierker Feuerstein
Brockenstraße 3
38879 Wernigerode OT Schierke
38879 Wernigerode OT Schierke
Telefon
039455 372
Fax 039455 373
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen