Harzer Edelbrand Manufaktur
Zwischen der sprichwörtlichen Schnapsidee und den ersten Flaschen mit echtem Harzer GIN lagen Behördengänge, umfangreiche Umbauarbeiten, damit die strengen behördlichen Vorgaben erfüllt werden konnten und selbstredend das Austüfteln der Rezeptur.
In der ersten Charge wurden gerade einmal 40 Flaschen echter Harzer GIN produziert… und dann überraschend schnell verkauft; bis auf die allererste Flasche. Die hütet Marco Fielder wie seinen Augapfel.
Getrieben von Leidenschaft, Ehrgeiz und dem Drang Traditionen und Natur zu vereinen, verfeinert er seine Rezepturen und erweitert seine Produktpalette beständig um weitere GIN Sorten, Brände, Geiste und Edelspirituosen.
Die besondere Regionalität seiner edlen Destillate zeigt sich in der Verarbeitung heimischer – zum Teil aus dem eigenen Garten stammenden – Rohstoffe und in der stetig zunehmenden Vernetzung mit andern (Typisch) Harzer Produzenten. Auch beim Design des Logos für die Harzer Edelbrand Manufaktur ist er bodenständig bei dem geblieben, was vor seiner Haustür liegt – dem „Hamburger Wappen“. Diese markante Felsformation gehört zum Naturschutzgebiet Harzer Teufelsmauer, das sich im Nordwesten von Timmenrode erstreckt.
Bei so viel Verbundenheit zum Harz liegt die Bewerbung um die Zertifizierung der Produkte mit der Regionalmarke „Typisch Harz“ nahe. Eine ganze Reihe – allen voran der echte Harzer GIN – erfüllen die Kriterien und haben die Auszeichnung erhalten.
Folgende Produkte sind mit der Regionalmarke "Typisch Harz" ausgezeichnet:
- Schlehengeist
- Sloe Gin
- Handgemachter Gin
- Schwarze Johannesbeer Brand
- Himbeerbrand
- Quittengeist
- Bierlikör
- Cannabis GIN
- Aged Reserve GIN
- Gin Tonic Brotaufstrich
- GiNo (alkohlfreier GIN)
- Holunderblüten GIN Likör
- Saisonprodukte: Glüh GIN, Winter GIN, Harzer Goldrausch GIN

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser leichte Rundwanderweg verbindet die Ortsteile Cattenstedt, Wienrode und Timmenrode auf bequemen Wegen durch aussichtsreiche Wiesenlandschaft ...
Die gemütliche Halbtagestour durchkreuzt den wunderschönen Kiefernwald „Heers“ unterhalb des Regensteinmassivs und führt aus Richtung Heimburg ...
Die Streckentour durch abwechslungsreiche Landschaften in die wunderschöne Fachwerkstadt Quedlinburg ist die perfekte Verbindung von Natur- und ...
Diese Tour besticht durch kilometerlange, grandiose Aussichten auf die Teufelsmauer bei Weddersleben aus verschiedenen Perspektiven sowie einer ...
Die Sterntour beginnt in Blankenburg und führt im Uhrzeigersinn durch das nordöstliche Harzvorland und durchquert dabei die UNESCO-Welterbestadt ...
Die kleine Tour für zwischendurch ist zu jeder Tageszeit ein Vergnügen. Als Start in den Tag vor dem Frühstück, zum Abschalten in der Mittagspause ...
Diese Wanderung führt hinauf in die Harzer Berge, an die sich die Stadt Blankenburg behutsam anlehnt. Die „Bielsteinklippe“ und die „Wolfsklippe“ ...
Bequemes Wandererlebnis für die ganze Familie.
Alle auf der Karte anzeigen
Harzer Edelbrand Manufaktur
06507 Timmenrode
http://www.harzer-edelbrand.de/ E-Mail: harzer-edelbrand@gmx.de
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen