Lust auf ein mehrtägiges Abenteuer? In der Umgebung von Maishofen findet ihr zahlreiche Fernwanderwege. Auf unserem Reiseführer findet ihr eine Auswahl der schönsten Fernwanderwege in Maishofen, die von Outdoor-Enthusiasten und lokalen Experten empfohlen werden. Ihr könnt die Ergebnisse nach euren Präferenzen und eurem Erfahrungsstand filtern. Jede Tour enthält alle Informationen, die ihr für die Planung eurer Fernwanderung benötigt.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Fernwanderungen in Maishofen

Fernwanderweg
· Hochkönig
PINZGA HATSCHA Etappe 9 (vom Statzerhaus nach Maishofen)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 9
14,8 km
5:00 h
306 hm
1.645 hm
Der Salzburger Pinzgau besteht aus vielen verschiedenen Regionen. Einige von ihnen, das Salzburger Saalachtal, die Region Hochkönig, Maishofen, Viehhofen, Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang haben sich vereint, um ein einzigartiges Projekt ins Leben zu rufen - den Pinzga' Hatscha.

Fernwanderweg
· Salzburger Land
Pinzga Hatscha
Etappentour
278,2 km
100:40 h
16.317 hm
16.191 hm
15 Wanderetappen - 6 Regionen - 393 Kilometer: der Pinzga Hatscha führt durch einzigartige alpine und hochalpine Landschaften des Salzburger Pinzgaus.
Fernwanderweg
· Berchtesgadener Land
Alpenüberquerung vom Königssee zu den 3 Zinnen
183,5 km
59:44 h
8.820 hm
8.522 hm
Alpenüberquerung 20.09.2018
Achtung: Tour ist in Planung und noch nicht absolviert. Begehbarkeit kann nicht garantiert werden.

Fernwanderweg
· Berchtesgadener Land
Alpentraversale Tag 2: Kärlingerhaus - Trauneralm
60,1 km
17:59 h
1.465 hm
1.572 hm
Nachdem es die Nacht durch ständig geregnet hatte, war es am Morgen zum Glück wieder weitgehend trocken. Ab dem Funtensee geht es zunächst stetig bergan und später auf welligem Terrain durch das Steinerne Meer über das Salzburger Kreuz zum Riemannhaus. Dort konnten wir die Belieferung der Hütte per Helikopter beobachten - sehr eindrucksvoll. Nach einer Pause auf dem Riemannhaus machten wir uns über den Ramseider Steig auf den Abstieg nach Maria Alm. Der Ramseider Steig ist mit Stufen versehen, teilweise durch Seile gesichert und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Bei trockenem Wetter ist der Abstieg allerdings kein Problem. Das letzte Stück bis zum Waldparkplatz verläuft über eine schattenlose Forststraße, die teilweise asphaltiert ist. Ein eher unangenehmer Untergrund, erstrecht bei Temperaturen um die 30 Grad in der Sonne. Vom Waldparkplatz aus brachte uns das Taxi bis ins wunderschöne Käfertal. Kurz vor dem Talschluss wurden wir abgesetzt und stiegen auf einer gut ausgebauten Forststraße bei weiterhin hohen Temperaturen zur Trauneralm auf. Dort erwarteten uns gut gekühlte Getränke und die Gottseidank die Möglichkeit, eine Dusche zu nehmen. Nach einem tollen Abendessen in der beeindruckenden Bauernstube ging der Abend bei Uno, Bier und natürlich Enzianschnaps zu Ende. Die Nacht haben wir in schönen Mehrbettzimmern mit richtigen Betten und echten, wenn auch etwas durchgelegenen, Matratzen verbracht. Auf den Zimmern und Fluren befinden sich ausreichend Steckdosen, um elektronische Geräte zu laden. Mobilempfang ist aber Glückssache. Für's Auge: Steinernes Meer, Riemannhaus und Ramseider Steig vor Urslautal und Pinzgauer Grasbergen, Käfertal, vergletscherter Alpenhauptkamm (Fuscherkarkopf, Großer Bärenkpf, Großes Wiesbachhorn, Hoher Tenn)

Fernwanderweg
· Salzburg und Umgebungsorte
AlpsX
geschlossen
337,9 km
148:15 h
13.906 hm
14.053 hm
Salzburg (Austria) - Belluno (Italy)
in 23 days
Fernwanderweg
· München-Ingolstadt
Tour de la Vie - bisher gelaufen
544,7 km
112:54 h
17.400 hm
17.233 hm
München - Olymp
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner