If you're a mountain and wilderness lover, a huge number of marked trails await you in Saalfelden am Steinernen Meer to explore the area and discover all its incredible beauty. This page features a selection of the best mountaineering routes recommended by outdoor enthusiasts and local experts Filter the results to suit your needs and your experience level. Each route contains all the information you need when planning your mountaineering trip in Saalfelden am Steinernen Meer where spectacular panoramas and breathtaking views await you!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Saalfelden am Steinernen Meer

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Ahlhorngrat Rundweg von der Peter-Wiechenthaler Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8 km
6:00 h
970 hm
972 hm
Der Ahlhorngrat ist ein recht einsames und sehr lohnendes Wegstück zwischen Saalfeldner Höhenweg / Mitterhorn (2.491m) im Süden und Weißbachlscharte (2.259m) im Norden.

Bergtour
· Hochkönig
Gipfelstürmertour "Schwalbenwand"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
16,6 km
8:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Wunderschöne, aussichtsreiche Gipfelwanderung von Maria Alm zur Schwalbenwand.

Bergtour
· Hochkönig
Übergang Riemannhaus zur Peter Wiechenthaler Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,5 km
3:00 h
522 hm
990 hm
Dieser Hüttenübergang ist eine genauso grandiose, wie anspruchsvolle Gratüberschreitung.

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
2 oder 3 Tage durchs Steinerne Meer
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
44,9 km
72:00 h
2.655 hm
2.462 hm
Mehrtages-Hüttentour in den Berchtesgadener Alpen mit jeweils einer Übernachtung im Kärlingerhaus am Funtensee und im Ingolstädter Haus!

Bergtour
· Loferer und Leoganger Steinberge
Brandlhorn und Brandlkogel über Saliterköpfl
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
14 km
6:30 h
1.450 hm
1.450 hm
Das Saliterköpfl 1499m, der Bärenkopf (Lugbichl) 1710m, der Brandlkogel 1922m und das Brandlhorn (auch Brandhorn) 2095m werden bei dieser einsamen und meist unmarkierten Tour bestiegen.

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Wildes Steinernes Meer | Ingolstädter Haus – Großes Palfenhorn – Wimbachbrücke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 4
19 km
7:30 h
600 hm
2.100 hm
Die letzte Etappe führt vom Ingolstädter Haus über das Palfenhorn und die Wimbachscharte und endet nach einem langen Abstieg über das Wimbachgries an der Wimbachklamm und -brücke.

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Steinernes Meer - Etappe 4: Kärlingerhaus - Riemannhaus - Ingolstädter Haus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 4
12 km
6:00 h
1.100 hm
625 hm
Häufig begangene Verbindung zwischen den drei zentral im Steinernen Meer gelegenen Berghütten, in deren Verlauf der der höchste Punkt der Großen Sommer-Reibn auf der Äulhöhe, 2309 m, erreicht wird. Die Etappe kann auch auf zwei Tage mit einer Übernachtung im Riemannhaus begangen werden. Dann hat man die Möglichkeit, einen der imposanten Gipfel um das Riemannhaus zu besteigen.

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Wildes Steinernes Meer | Riemannhaus – Großer Hundstod – Ingolstädter Haus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 3
11 km
6:30 h
1.130 hm
1.200 hm
Die dritte Etappe verbindet Riemannhaus und Ingolstädter Haus über den anspruchsvollen, höchst lohnenden Saalfelder Höhenweg. Auch der Gipfel des Großen Hundstods wird erreicht.

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Steinernes Meer - Etappe 5: Ingolstädter Haus - Wimbachgrieshütte - Wimbachtal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 5
16,2 km
7:00 h
400 hm
1.875 hm
Alpiner Übergang, der das Steinerne Meer mit dem fast ebenso imposanten und wildromantischen Wimbachtal zwischen Hochkalter und Watzmann verbindet. Landschaflich sehr eindrucksvoll. Der "Hatscher" durch das Wimbachtal wird durch zwei Einkehrmöglichkeiten entschärft.

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Übergang Watzmannhaus zur Ingolstädter Haus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
20,9 km
10:00 h
1.902 hm
1.682 hm
Auf diesem äußerst ausgedehnten Hüttenübergang kommt man an ganz besonderen landschaftlichen Highlights des Nationalparks Berchtesgaden vorbei.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
23
Bewertung zu Breithorn 2.504m von Jürgen
02.10.2022
·
Community
Die Tour ist wirklich wunderschön. Zweimal war ich oben, das letztemal ist aber schon ca. 15 Jahre her. Damals war der Berg auch wenig besucht, bis zur Hütte gingen viele Wanderer. Persönlich würde ich die Tour als nicht ganz so schwierig einstufen, eher gehobenes Mittel. Man sollte aber schon gut auf steilen, alpinen Wegen zurecht kommen. Wenn man oben übernachtet, kann man auch noch zum Sommerstein gehen (leichter als es aussieht) oder zur Schönfeldspitze (die fand ich wirklich schwierig und stellenweise ausgesetzt) oder zu einer der anderen Hütten. Ich liebe das Gebeiet da oben.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren

Bewertung zu Hüttenwanderung im Steinernen Meer, Etappe 4: Ingolstädter Haus über Hundstotgatterl bis Anlegestelle St. Bartholomä von Mau
16.09.2022
·
Community
Wunderschön!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 04.09.2022
Kommentieren
Bewertung zu Gipfelstürmertour "Schwalbenwand" von Borut
19.06.2021
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen