Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Maria Alm am Steinernen Meer zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Maria Alm am Steinernen Meer

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Hochsailer 2793 m am Hochkönigsstock
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
15 km
6:15 h
1.910 hm
1.910 hm
Recht anspruchsvolle Tagestour, nur für trittsichere, ausdauernde und schwindelfreie Bergsteiger, an der Westseite des Hochkönigs, mit gut versicherten leichten Kletterstellen (I-II) und grandioser Aussicht.
Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Brandhorn 2610m: Überschreitung via Torscharte und Wasserfallscharte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
23,4 km
12:00 h
2.300 hm
2.300 hm
Großartige Überschreitung des dritthöchsten Gipfels des Steinernen Meeres zwischen Torscharte und Wasserfallscharte. Dabei lassen sich zusätzlich mehrere imposante Berggestalten entlang des gewaltigen Südabbruchs des Steinernen Meeres erklimmen.

Bergtour
· Hochkönig
Gipfelstürmertour "Schwalbenwand"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
16,6 km
8:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Wunderschöne, aussichtsreiche Gipfelwanderung von Maria Alm zur Schwalbenwand.

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
01 Nordalpenweg, E26 (alpin): Matras-Haus - Riemannhaus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 26
15,3 km
11:00 h
725 hm
1.483 hm
Der Höhenweg vom Hochkönig ins Steinerne Meer ist ein einmaliges, meist einsames Erlebnis, allerdings auch konditionell und technisch sehr anspruchsvoll!

Bergtour
· Hochkönig
Übergang Riemannhaus zur Peter Wiechenthaler Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,5 km
3:00 h
522 hm
990 hm
Dieser Hüttenübergang ist eine genauso grandiose, wie anspruchsvolle Gratüberschreitung.

Bergtour
· Salzburger Schieferalpen
Hundstein über Pfarrachhöhe
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
18,2 km
7:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Aus allen Richtungen führen mehrere Wanderwege und eine Schotterstraße (Mtb) hinauf zum Statzerhaus am Hundstein. Der Anstieg von Taxenbach (Taxberg) über die Pfarrachhöhe ist besonders lang und eher selten begangen.

Bergtour
· Hochkönig
Gipfelstürmertour "Riemannhaus-Schönegg"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
4,4 km
6:00 h
1.250 hm
1.250 hm
Sehr anspruchsvolle aber atemberaubende Tour vom Parkplatz Sandten zum Schönegg 2.390m

Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Funtenseetauern - vom Kärlinger Haus zum Königsee
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
16,2 km
8:12 h
1.206 hm
2.213 hm
Überschreitung der Funtenseetauern mit Aufstieg vom Kärlinger Haus und Abstieg über "Steinige Grube", Wasseralm und Röthsteig zum Königsee.
Bergtour
· Hochkönig
Gipfelstürmertour über die Teufelslöcher auf den Hochkönig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
9,1 km
6:15 h
2.013 hm
135 hm
Bergtour mit alpinem Steig, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist erforderlich.

Bergtour
· Hochkönig
Von Dacheben auf den Hundstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
23,7 km
7:00 h
1.435 hm
1.435 hm
Genusswandern auf einem aussichtsreichen Bergkamm
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
49
Bewertung zu Breithorn 2.504m von Jürgen
02.10.2022
·
Community
Die Tour ist wirklich wunderschön. Zweimal war ich oben, das letztemal ist aber schon ca. 15 Jahre her. Damals war der Berg auch wenig besucht, bis zur Hütte gingen viele Wanderer. Persönlich würde ich die Tour als nicht ganz so schwierig einstufen, eher gehobenes Mittel. Man sollte aber schon gut auf steilen, alpinen Wegen zurecht kommen. Wenn man oben übernachtet, kann man auch noch zum Sommerstein gehen (leichter als es aussieht) oder zur Schönfeldspitze (die fand ich wirklich schwierig und stellenweise ausgesetzt) oder zu einer der anderen Hütten. Ich liebe das Gebeiet da oben.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Schönfeldspitze über Sommerstein, Schönegg und Wurmkopf, Abstieg über die Buchauer Scharte von Dominik
22.08.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Hochseiler über Teufelslöcher 22. August 2019 von Mathias
14.08.2022
·
Community
Traumhafte Tour mit tollen Weitblicken und teilweise ausgesetzter Genusskraxelei. Schneefeld vor Ostwand Hochseiler musste von uns unterhalb mit Abstand gequert werden (oben steil und rutschig, hatten aber nur Grödel). Die neue Routenmarkierung führt bis zum Schneefeld, rechtzeitig nach unten ausweichen. Unten massive Steinschlaggefahr! Bei dem warmen Wetter kam einiges runter.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 14.08.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen