Bergtouren in Bruck an der Großglocknerstraße

Salzburger Land, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
If you're a mountain and wilderness lover, a huge number of marked trails await you in Bruck an der Großglocknerstraße to explore the area and discover all its incredible beauty. This page features a selection of the best mountaineering routes recommended by outdoor enthusiasts and local experts Filter the results to suit your needs and your experience level. Each route contains all the information you need when planning your mountaineering trip in Bruck an der Großglocknerstraße where spectacular panoramas and breathtaking views await you!
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Bergtouren in Bruck an der Großglocknerstraße

Hundstein, Galtviehkopf und Ochsinger
Bergtour · Salzburger Schieferalpen
Hundstein über Pfarrachhöhe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
18,2 km
7:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Aus allen Richtungen führen mehrere Wanderwege und eine Schotterstraße (Mtb) hinauf zum Statzerhaus am Hundstein. Der Anstieg von Taxenbach (Taxberg) über die Pfarrachhöhe ist besonders lang und eher selten begangen.
Deutingalm mit Klingspitz
Bergtour · Hochkönig
Von Dacheben auf den Hundstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
23,7 km
7:00 h
1.435 hm
1.435 hm
Genusswandern auf einem aussichtsreichen Bergkamm
Schwalbenwand/Hundstein
Bergtour · Hochkönig
Gipfelstürmertour "Schwalbenwand und Hundstein"
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
25,6 km
13:00 h
1.644 hm
1.683 hm
Eine lange und aussichtsreiche Panoramawanderung von Maria Alm über die Schwalbenwand zum Hundstein.
Statzerhaus
Bergtour · Zell am See-Kaprun
Kammwanderung auf den Hundstein
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
21 km
8:30 h
1.550 hm
1.550 hm
In den Dientner Bergen wandern wir zur Schwalbenwand und weiter über den Schönwieskopf zum Hundstein – immer mit einer traumhaften Aussicht.
Statzerhaus mit Gipfelkreuz
Bergtour · Hochkönig
Gipfelstürmertour für Sportliche auf den Hundstein
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
17,9 km
7:10 h
1.295 hm
1.295 hm
Eine aussichtsreiche, aber anstrengende Gipfelstürmertour führt auf den Hundstein.
Bergtour · Seiser Alm
Kulinarische Wanderung von Bozen nach Berchtesgaden von JuWo
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
363,9 km
165:55 h
24.050 hm
24.499 hm
Bozen ==> Dolomitenhöhenweg 9 ==> Karnische Höhenweg ==> Lienz ==> Großglockner ==> Königsee
Bergtour · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Pfarrachhöhe ab Gries
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11 km
5:24 h
1.241 hm
64 hm
Hoch hinaus zu den 3 Kreuz
Bergtour · Hochkönig
Hochkasern
Schwierigkeit mittel
14,2 km
4:04 h
793 hm
1.166 hm
Schwarzeckalm - Hochkasern - Klingspitz - Unterdacheben bzw. Hauptstr. Dienten
Langegg
Bergtour · Hochkönig
2020-08-26 Wanderung zum Hundsstein über Langegg und Steinerndes Manndl
Schwierigkeit mittel
13,1 km
4:14 h
757 hm
763 hm
Schöne Wanderung zum Hundsstein ... dem höchsten „Grashügel“ in der Umgebung.
Bergtour · Hochkönig
Alpquerung Etappe 4: Statzerhaus > Bruck
13,2 km
3:46 h
0 hm
1.361 hm
Statzerhaus nach Bruck
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  2
Bewertung zu Hundstein über Pfarrachhöhe von Gerd
Sehr schöne Tour, Bestandteil des Zentralalpenweges 02A, daher bin ich nicht wie in der Tourenbeschreibung vom Hundstein zurückgegangen sondern nach Thumersbach am Zeller See abgestiegen. Es gibt immer wieder feuchte Passagen, aber die letzte schöne Quelle ist nach der Rieser Aste auf 1.600m. Nächste Woche soll es auf der Pfarrachhöhe ein riesiges Panormabild geben (für die, die nicht so ein tolles Wetter haben wie ich mit Ausblick auf Steinernes Meer, Hochkönig und Hohe Tauern).
mehr zeigen
Gemacht am 09.08.2022
Quelle oberhalb Rieser Aste
Foto: Gerd Simon, CC BY-ND, ÖAV Sektion Freistadt
Hundsteinseeblick vom Hundstein
Foto: Gerd Simon, CC BY-SA, ÖAV Sektion Freistadt

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!